Aktuelle RSS-Feeds aus verschiedenen Quellen

Wissenschaftler entdecken in Bamberg seltene Tierarten

Posted: 1.06.2023 - 07:56 Quelle: www.br.de
Bamberg: In der oberfränkischen Stadt haben Wissenschaftler zwei seltene Tierarten entdeckt. Wie die Stadt am Abend mitteilte, sind Biologen bei Kartierungsarbeiten am Sonderlandeplatz Breitenau unter anderem auf Kreuzkröten gestoßen. Die Art sei in Deutschland nur verstreut verbreitet und vor allem in früheren Bergbaugebieten anzutreffen. Auch die seltene Winterlibelle ist in den flachen Gewässern in der Breitenau heimisch. Das Tier steht auf der Roten Liste und gilt in Bayern als stark gefährdet. Es wird mit elf Monaten deutlich älter als andere Libellenarten und überwintert als einziges seiner Gattung nicht als Larve oder Ei, sondern als flugfähiges Insekt. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.06.2023 07:00)

Lauterbach verteidigt vor Bund-Länder-Treffen geplante Krankenhausreform

Posted: 1.06.2023 - 07:56 Quelle: www.br.de
Berlin: Vor der Bund-Länder-Runde zur Krankenhausreform heute Mittag hat Bundesgesundheitsminister Lauterbach seine Pläne erneut verteidigt. Die Kliniken in Deutschland müssten aus dem Hamsterrad heraus, so viele Fälle wie möglich zu behandeln, sagte Lauterbach im Morgenmagazin von ARD und ZDF. Seine Reform nehme daher ökonomischen Druck und setze mehr Wert auf Qualität, so der SPD-Minister. Krankenhäuser sollen nach dem Willen Lauterbachs künftig mehr Geld für das Vorhalten von Leistungen bekommen und dafür weniger auf Fallpauschalen angewiesen sein. Außerdem werden die Kliniken in drei Versorgungsstufen eingeordnet - von der wohnortnahen Grundversorgung bis zur Maximalversorgung, zum Beispiel in Unikliniken. Dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gaß, zufolge, reicht das nicht aus, um ein Kliniksterben zu verhindern. Der Minister wolle Geld nur umverteilen, aber kein zusätzliches bereitstellen, sagte Gaß der Rheinischen Post. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.06.2023 09:00)

Trümmer russischer Raketen töten mehrere Menschen in Kiew

Posted: 1.06.2023 - 07:56 Quelle: www.br.de
Kiew: Russland hat die ukrainische Hauptstadt in der Nacht erneut bombardiert. Wie die Verwaltung in Kiew mitteilte, wurden bei den Angriffen mindestens drei Menschen getötet, darunter zwei Kinder. Es gebe außerdem rund ein Dutzend Verletzte. Demnach schoss die Flugabwehr die Raketen zwar ab, aber die herabstürzenden Trümmer trafen Häuser und Menschen. Fotos zeigen, dass dabei Teile auch in eine Klinik eingeschlagen sind. Bereits in den vergangenen Tagen hatte Russland Kiew wiederholt mit Raketen angegriffen. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.06.2023 07:00)

Millionen Menschen profitieren von höherem Mindestlohn

Posted: 1.06.2023 - 07:56 Quelle: www.br.de
Wiesbaden: Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben von der Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns im vergangenen Oktober profitiert. Zahlen des Statistischen Bundesamts zufolge waren etwa 5,8 Millionen Jobs in Deutschland betroffen. Der höhere Mindestlohn verkleinerte demnach außerdem den Niedriglohnsektor. Vor allem in der Gastronomie und in der Landwirtschaft ist der Anteil von Beschäftigten hoch, die Mindestlohn erhalten. Außerdem gibt es in Ostdeutschland prozentual mehr Menschen als in Westdeutschland, die den Mindestsatz von zwölf Euro bekommen. Überdurchschnittlich davon betroffen sind zudem Frauen. ( BAYERN 2-Nachrichten 01.06.2023 11:00)

Moldau drängt bei Europa-Gipfel auf EU-Beitritt

Posted: 1.06.2023 - 07:56 Quelle: www.br.de
Bulboaca: Das Verhältnis zu Russland angesichts des Ukraine-Kriegs steht heute bei zwei wichtigen internationalen Treffen auf der Tagesordnung. Zum einen beginnt der zweite Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Moldau mit 47 Staats- und Regierungschefs, darunter auch Bundeskanzler Scholz. Der ukrainische Präsident Selenskyj nimmt ebenfalls teil. Er wurde am Morgen bereits von Moldaus Präsidentin Sandu in Bulboaca begrüßt. Sandu forderte dabei erneut die Aufnahme ihres Landes in die EU. Die Ukraine strebt ebenfalls einen Beitritt bis 2030 an. In Oslo beraten derweil die Außenminister der Nato-Staaten heute weiter über die Perspektive der Ukraine, der Nato beizutreten. Nato-Generalsekretär Stoltenberg hat zudem angekündigt, zeitnah in der Türkei mit Präsident Erdogan über Schwedens Nato-Beitritt zu sprechen. Ankara blockiert diesen seit Monaten und begründet es mit Schwedens unzureichendem Einsatz gegen Terrororganisationen. ( BR24 Radio-Nachrichten 01.06.2023 09:45)